Industriemechaniker/in

Industriemechaniker2

Die Aufgabe eines Industriemechanikers/einer Industriemechanikerin ist es, Bauteile, meist aus Metall, zu fertigen und diese zu kompletten Geräten bzw. Maschinen zusammen zu bauen. Dabei arbeiten Industriemechaniker/innen in fast allen Industriezweigen.

Zu den Aufgaben der Industriemechaniker/innen gehören im Einzelnen:

  • Herstellen von Bauteilen aus Metall oder Kunststoffen an entsprechenden Werkzeugmaschinen
  • Fertigung von Bauteilen an Bohr-, Dreh- und Fräsmaschinen
  • Überwachung von Fertigungsprozessen an CNC-Maschinen
  • Erstellung von CNC-Programmen für die Fertigung von Bauteilen an CNC-Werkzeugmaschinen
  • Zusammenfügen von Bauteilen zu Baugruppen, mit Hilfe von Schraubverbindungen oder Schweißverbindungen
  • Reparieren und warten von Maschinen bzw. Fertigungsstraßen
  • Umrüsten von Anlagen auf neue Fertigungsprozesse
  • Aufbau von Steuerungen z. B. elektropneumatische Steuerungen bei Fertigungsstraßen

Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre.

Der Berufsschulunterricht findet im Einzeltagesunterricht statt, sodass die Auszubildenden für ein oder zwei Tage bei uns an der Schule sind. Die verbleibenden Tage der Woche arbeiten sie im Betrieb.

Bildquelle: www.pixabay.com

Aktuelles aus unserem Bereich

Zwei Gewinnerteams beim 42. Planspiel Börse

Das Planspiel Börse der Sparkasse Nürnberg ist ein virtueller Börsenwettbewerb, der jährlich stattfindet. Ziel ist es, mit einem fiktiven Startkapital durch den Kauf und Verkauf von Wertpapieren den höchstmöglichen Gewinn zu erzielen oder – wie im Fall eines unserer Gewinnerteams – einen besonderen Fokus auf nachhaltige Investitionen zu legen.

weiterlesen

Schreib für Freiheit – Der Briefmarathon 2024

Die Zusammenarbeit mit Amnesty International ist ein fester Bestandteil der Arbeit von „Schule ohne Rassismus“ am BSZNL. Beim Briefmarathon setzen wir uns für Menschen weltweit ein, die unter politischer Verfolgung oder anderen Menschenrechtsverletzungen leiden.

weiterlesen

Schule ohne Rassismus auf der Bühne

Ein Journalist sucht nach drei vermissten Jugendlichen – unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Ein Hinweis führt ihn zu Amir Taleb, doch am Treffpunkt findet er nur einen Rucksack. Darin: ein Fluchttagebuch – der Beginn einer bewegenden Reise durch Amirs Erinnerungen.

weiterlesen