
Im Rahmen des Schuljahres 2024/2025 nahm die Klasse WS 8 an einem inspirierenden Workshop zum Thema "SchulICH und BeruflICH" teil, der von der erfahrenen Theaterpädagogin Lisa Stützer geleitet wurde. Dieser Workshop bot den Schülerinnen und Schülern eine wertvolle Gelegenheit, sich intensiv mit ihren persönlichen Stärken und Schwächen, ihren Werten und Wünschen auseinanderzusetzen.
Durch eine Vielzahl von theaterpädagogischen Methoden wurden die Teilnehmenden ermutigt, sich selbst besser kennenzulernen und ihre individuellen Fähigkeiten zu reflektieren. Ein besonderes Highlight des Workshops war die Möglichkeit, in verschiedene Rollen zu schlüpfen. Die Jugendlichen konnten sich als Königinnen und Könige, als Bundeskanzlerinnen und Bundeskanzler sowie als Dienerinnen und Diener ausprobieren und so unterschiedliche Perspektiven und Verantwortlichkeiten erleben.
Zusätzlich wurden Übungen durchgeführt, um verschiedene Körpersprachen und ihre Wirkungen zu analysieren. Die Schülerinnen und Schüler lernten, wie unterschiedliche Haltungen, Gesten und Mimik auf andere wirken und wie sie diese gezielt einsetzen können, um ihre Kommunikation zu verbessern und ihre Präsenz zu stärken.
Diese kreative Herangehensweise half den Jugendlichen, ihre eigenen Potenziale zu erkennen und ein besseres Verständnis für ihre beruflichen und persönlichen Ziele zu entwickeln. Der Workshop förderte nicht nur das Selbstbewusstsein der Teilnehmenden, sondern auch ihre Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen und empathisch zu handeln.
Insgesamt war der Workshop "SchulICH und BeruflICH" ein großer Erfolg und eine bereichernde Erfahrung für die Klasse WS8. Die Schülerinnen und Schüler konnten wertvolle Erkenntnisse gewinnen, die ihnen auf ihrem weiteren schulischen und beruflichen Weg von großem Nutzen sein werden.
Johann Nebauer